Background

Arten von Badeeinrichtungen in Japan: Ein vollständiger Leitfaden zu Onsen, Sento und Super Sento

Eine umfassende Erklärung der verschiedenen Arten von Badeeinrichtungen in Japan, wie Onsen, Sento, Super Sento, Saunaanlagen, Onsen Ryokan und Kapselhotels. Detaillierte Vorstellung der Merkmale, Preisbereiche und Möglichkeiten, diese zu genießen.

📅 17. Oktober 2025
🔄 17. Oktober 2025
Arten von Badeeinrichtungen in Japan: Ein vollständiger Leitfaden zu Onsen, Sento und Super Sento

In Japan gibt es eine erstaunlich vielfältige Auswahl an Badeeinrichtungen. Onsen, Sento, Super Sento, Sauna-Einrichtungen, Onsen-Ryokan, Kapselhotels... Für ausländische Besucher, die zum ersten Mal nach Japan kommen, ist es nicht einfach, diese Unterschiede zu verstehen.

„Welche soll ich wählen?“, „Was unterscheidet sie voneinander?“, „Wie hoch sind die Kosten?“

In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Badeeinrichtungen in Japan systematisch kategorisiert und ihre Merkmale, Preisniveaus und Nutzungsmöglichkeiten im Detail erklärt. Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, eine Einrichtung auszuwählen, die zu Ihrem Reisestil passt.

1. Onsen: Einrichtungen zum Genießen natürlicher Thermalquellen

Definition

Eine Badeeinrichtung, die natürliche heiße Quellen (aus dem Boden sprudelndes warmes Wasser) nutzt. Echte Onsen, die die im Onsen-Gesetz definierten Inhaltsstoffe enthalten.

Merkmale

  • Natürliche Thermalquellen: Echte Onsen, die aus dem Boden sprudeln
  • Vielfalt der Wasserqualität: Die Wasserqualität variiert je nach Einrichtung
  • Wirkungen: Medizinisch anerkannte gesundheitliche Vorteile
  • Lage: Meist in Vororten oder touristischen Gebieten
  • Atmosphäre: Umgebung von Natur umgeben

Nach Typ

Tages-Onsen-Einrichtungen

  • Baden ohne Übernachtung möglich
  • Preis: 500–1.500 Yen
  • Öffnungszeiten: ca. 10:00–22:00 Uhr

Gemeinschaftsbäder (Soto-yu)

  • Öffentliche Bäder, die auch von Einheimischen genutzt werden
  • Preis: 100–500 Yen
  • Lokale Atmosphäre

Onsen-Themenparks

  • Große Tages-Onsen-Einrichtungen
  • Mehrere Becken, Saunen, Ruhezonen
  • Preis: 1.000–3.000 Yen

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Ein authentisches Onsen-Erlebnis genießen
  • Auf Wasserqualität und Wirkungen Wert legen
  • In der Natur entspannen
  • Eine Onsen-Reise genießen

Hinweise

  • Oft weit von städtischen Gebieten entfernt
  • Begrenzte Öffnungszeiten
  • Häufiges Tattoo-Verbot

2. Sento: Gemeinschaftsbad mit lokalem Bezug

Definition

Ein öffentliches Bad, das Leitungswasser erhitzt und verwendet. Im Zentrum der traditionellen japanischen Badekultur.

Merkmale

  • Gemeinschaft der Region: Einheimische besuchen es täglich
  • Showa-Retro-Atmosphäre: Fliesenbilder, Kerorin-Eimer
  • Einheitspreis: Vom öffentlichen Badegesetz festgelegte Preise
  • Lage: In Wohngebieten
  • Geschichte: Seit der Edo-Zeit bestehende Kultur

Preisniveau

  • Tokio: 520 Yen (Erwachsene)
  • Osaka: 490 Yen
  • Regionen: 400–500 Yen

Kinderpreise sind etwa halb so hoch.

Reize des Sento

Fujisan-Wandbilder An den Wänden vieler Sento sind Bilder des Fujisan zu sehen. Dies ist eine Tradition aus der Showa-Zeit.

Bandai-Kultur „Bandai“ ist der Ort, an dem man den Eintritt bezahlt. Das Gespräch mit der Oma, die dort sitzt, ist ein Teil des Sento-Erlebnisses.

Gelber Kerorin-Eimer In jedem Sento gibt es den gelben Waschschüssel „Kerorin“. Dies ist ein Symbol der japanischen Sento-Kultur.

Kaffee-Milch Nach dem Bad trinkt man Kaffee-Milch mit den Händen in die Hüften gestemmt. Das ist Sento-Kultur!

Onsen-Sento

Es gibt auch „Onsen-Sento“, in denen natürliche heiße Quellen sprudeln. Geheimtipps, um in städtischen Gebieten Onsen zu genießen.

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Lokale japanische Kultur erleben
  • Showa-Retro-Atmosphäre genießen
  • Preiswert baden
  • Mit Einheimischen interagieren

Hinweise

  • Grundlegende Ausstattung (einfach)
  • Keine Handtuchvermietung möglich
  • Kurze Öffnungszeiten (ca. 15:00–23:00 Uhr)

3. Super Sento: Große Freizeit-Badeeinrichtungen

Definition

Einrichtungen, die Sento vergrößert und freizeitmäßig gestaltet haben. Oft keine Onsen, aber einige nutzen heiße Quellen.

Merkmale

  • Große Einrichtungen: Mehrere Becken, Saunen, Steinbäder
  • Freizeitwert: Massage, Restaurants, Manga-Ecken
  • Lange Aufenthalte möglich: Den ganzen Tag verbringen
  • Familienfreundlich: Auch für Kinder geeignet
  • Sauber und modern: Neue Ausstattung

Beispiele für Ausstattung

Badebereich

  • Innenbad (großes Becken)
  • Whirlpool
  • Elektrisches Bad
  • Außenbad
  • Sauna (trocken, dampf)
  • Kaltwasserbad

Weitere Einrichtungen

  • Steinbad (gegen Aufpreis)
  • Massage & Spa
  • Restaurants
  • Manga-Ecke
  • Ruhebereich (Tatami-Zimmer)
  • Karaoke
  • Spielbereich

Preisniveau

  • Grundgebühr für das Baden: 600–1.200 Yen
  • Steinbad: +300–600 Yen
  • Handtuchset: +200–400 Yen

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Mit der Familie Spaß haben
  • Den ganzen Tag entspannen
  • Verschiedene Becken genießen
  • Auch das Essen genießen

Bekannte Ketten

  • Ofuro no Ousama
  • Spa Resort
  • Gokurakuyu
  • Ryusenji no Yu

4. Gesundheitsland: Große Badeeinrichtungen mit Übernachtungsmöglichkeit

Definition

24-Stunden-geöffnetes, großes Freizeitzentrum mit Übernachtungsmöglichkeit. Eine noch größere Version von Super Sento.

Merkmale

  • 24-Stunden-Betrieb: Jederzeit nutzbar
  • Übernachtungsmöglichkeit: Schlafräume, private Zimmer
  • Vielfältige Freizeiteinrichtungen: Spiele, Karaoke, Billard
  • Umfangreiche Gastronomie: Mehrere Restaurants
  • Für längere Aufenthalte: 1 bis mehrere Nächte möglich

Preisniveau

  • Eintrittspreis: 1.500–3.000 Yen (Zusatzkosten für Nacht)
  • Private Zimmer: +3.000–10.000 Yen

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Nachts nutzen
  • Einfach übernachten
  • Länger bleiben
  • Unterhaltung genießen

5. Sauna-Einrichtungen: Spezialisierte Sauna-Einrichtungen

Definition

Einrichtungen, die sich auf Saunen spezialisiert haben. Oft in Verbindung mit Kapselhotels.

Merkmale

  • Hochwertige Saunen: Fokus auf Temperatur, Feuchtigkeit, Ausstattung
  • Qualität des Kaltwasserbads: Nutzung von Grund- oder Quellwasser
  • Außenbereich: Umgebung für den Zustand der perfekten Entspannung
  • 24-Stunden-Betrieb: Viele sind rund um die Uhr geöffnet
  • Männer exklusiv: Viele sind nur für Männer (Frauen-Einrichtungen nehmen zu)

Nach Typ

Luxus-Sauna-Einrichtungen

  • Preis: 2.000–5.000 Yen
  • Hochwertige Ausstattung und Service
  • Ruhige und entspannte Atmosphäre

Sauna mit Kapselhotel

  • Preis: 1.500–3.000 Yen
  • Nutzung in Kombination mit Übernachtung
  • Für Geschäftsreisende

Preisniveau

  • Nur Baden: 1.500–3.000 Yen
  • Mit Übernachtung: 3.000–8.000 Yen

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Den Zustand der perfekten Entspannung erleben
  • Eine authentische Sauna genießen
  • In der Nacht oder am frühen Morgen nutzen
  • Mit einfacher Übernachtung kombinieren

Bekannte Sauna-Einrichtungen

  • Überprüfen Sie Einrichtungen mit hohen Bewertungen auf Sauna Ikitai (nationale Sauna-Informationsseite)

6. Onsen-Ryokan: Übernachtungseinrichtungen mit Onsen

Definition

Traditionelle japanische Unterkünfte in Onsen-Gebieten. Onsen, Übernachtung und Mahlzeiten sind im Paket enthalten.

Merkmale

  • Übernachtung mit Onsen: Großes Bad, Außenbad
  • Japanische Küche: Kaiseki-Mahlzeiten, Frühstück
  • Japanische Zimmer: Tatami-Zimmer, Futon
  • Gastfreundschaft: Japanische Gastfreundschaft
  • Yukata: Als Hauskleidung bereitgestellt

Nach Typ

Luxus-Ryokan

  • Preis: 20.000–100.000 Yen/Person
  • Mahlzeiten im Zimmer, persönlicher Service
  • Höchster Service

Mittelklasse-Ryokan

  • Preis: 10.000–30.000 Yen/Person
  • Mahlzeiten im Speisesaal
  • Guter Service

Preiswertes Ryokan

  • Preis: 5.000–15.000 Yen/Person
  • Nur Übernachtung möglich
  • Grundlegender Service

Im Preis enthalten

  • Übernachtung (1 Nacht)
  • Abendessen (Kaiseki-Mahlzeiten)
  • Frühstück (japanisch)
  • Onsen-Baden (mehrmals möglich)
  • Yukata und Handtücher

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Authentische Onsen-Reise
  • Japanische Kultur intensiv erleben
  • Besondere Anlässe
  • Entspannt verweilen

7. Hotel-Onsen und große Bäder: Städtisches Onsen-Erlebnis

Definition

In Hotels integrierte Onsen oder große Bäder. Nutzbar für Hotelgäste.

Merkmale

  • Bequeme Lage: In städtischen Hotels integriert
  • Sauber und modern: Hotelstandard
  • Nur für Gäste: Kein Zutritt für externe Besucher
  • Größe: Kleiner als spezialisierte Einrichtungen

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Als Basis für Sightseeing und Onsen genießen
  • In der Stadt bleiben und Badeeinrichtungen nutzen

8. Einrichtungen in Kapselhotels: Heiligtum für Geschäftsreisende

Definition

Bade- und Saunaeinrichtungen, die in Kapselhotels integriert sind.

Merkmale

  • 24-Stunden-Betrieb: Jederzeit nutzbar
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Übernachtung + Baden für 3.000–5.000 Yen
  • Nähe zum Bahnhof: Gute Erreichbarkeit
  • Männer im Fokus: Viele sind nur für Männer

Empfohlene Nutzungsszenarien

  • Spät nachts ankommen, früh morgens abreisen
  • Preiswert übernachten + baden
  • Wenn man den letzten Zug verpasst hat

Vergleichstabelle der Einrichtungen

EinrichtungstypOnsenPreisZeitMerkmale
Onsen500–1.500 YenBegrenztAuthentisches Onsen
Sento400–520 YenBegrenztRegionale Kultur
Super Sento600–1.200 YenLange ZeitFreizeit
Gesundheitsland1.500–3.000 Yen24 StundenÜbernachtung möglich
Sauna-Einrichtungen1.500–3.000 Yen24 StundenSauna-spezialisiert
Onsen-Ryokan10.000 Yen〜ÜbernachtungHöchste Qualität

Welche Einrichtung sollte man wählen? Empfohlen nach Szenarien

Authentisches Onsen-Erlebnis

Onsen (Tagesbesuch) oder Onsen-Ryokan

Japanische Tradition erleben

Sento oder Onsen-Ryokan

Mit der Familie Spaß haben

Super Sento

Den ganzen Tag entspannen

Super Sento oder Gesundheitsland

In der Sauna den Zustand der perfekten Entspannung erreichen

Sauna-Einrichtungen

Nachts oder früh morgens nutzen

Gesundheitsland oder Sauna-Einrichtungen

Preiswert genießen

Sento oder Tages-Onsen

Besondere Anlässe, Luxus genießen

Luxus-Onsen-Ryokan

Gemeinsame Verhaltensregeln bei der Nutzung

Unabhängig von der genutzten Einrichtung gelten folgende Verhaltensregeln:

  1. Vor dem Baden den Körper waschen
  2. Handtuch nicht ins Becken tauchen
  3. Haare zusammenbinden
  4. Ruhig baden
  5. Tattoo-Regeln prüfen

Fazit: Die Vielfalt ist der Reiz der japanischen Badekultur

Die Badeeinrichtungen in Japan sind erstaunlich vielfältig. Von traditionellen Sento bis zu modernen Sauna-Einrichtungen hat jede ihren eigenen Reiz.

Diese Vielfalt ist es, die den Reichtum der japanischen Badekultur ausmacht. Je nach Budget, Zeit und Zweck können Sie die optimale Einrichtung auswählen.

Wenn Sie Japan besuchen, sollten Sie unbedingt mehrere Arten von Einrichtungen ausprobieren. Jede bietet ein anderes Erlebnis und zeigt Ihnen die Tiefe der japanischen Badekultur.

Die Vielfalt der japanischen Badeeinrichtungen ist ein kulturelles Erbe, auf das die Welt stolz sein kann.