Kobe Sauna & Spa (Besuch 2)
Vol.1
Präfektur Hyōgo
Sep 4–7, 2025 Pilgerreise zu den Heiligen Stätten der Sauna

Kobe Sauna & Spa (Besuch 2)Visited

Der Beginn der Reise – im heil(ig)en Ort Kobe

📅4. September 202520:00
Die Pilgerreise zu den Saunahochburgen begann – zeitgleich mit dem direkten Treffer des Taifuns Nr. 18. Meine Saunareisen starten in dem Moment, in dem die Arbeit unter der Woche beendet ist. An diesem Tag regnete es am frühen Abend bereits heftig, doch ich stieg wie geplant in den Fernbus. Um 19:45 Uhr kam ich am Bahnhof Kobe Sannomiya an und steuerte, sämtlichen Versuchungen des Vergnügungsviertels zum Trotz, direkt mein Ziel an. Izakaya oder Hostessenbars interessierten mich nicht. Nach wenigen Minuten zu Fuß tauchte „Kobe Sauna & Spa“ auf. Die erste heilige Stätte. Erst vier Tage waren seit meinem letzten Besuch vergangen – ich war bereits am Sonntag zuvor hier. Diesmal jedoch blieb ich über Nacht. Es war lange her, dass ich in einer Kapsel geschlafen hatte, und allein die Aussicht, 24 Stunden lang saunieren zu können, ließ die Vorfreude steigen. Nach dem Check-in ging es schnurstracks in den großen Badebereich. Papierhose aus, Handtuch greifen, ab zum Duschplatz. Es war ein Wochentag – und eine Taifunnacht –, daher erstaunlich leer. Fast wie exklusiv gemietet. Offenbar kann man sich bei Schlechtwetter auf besonders komfortable Nutzung einstellen. Da dies eine Pilgerreise ist, reinigte ich mich mit noch mehr Akribie als sonst. Danach stieg ich in die in der Mitte thronende Quelle. Oft liegt der Fokus so sehr auf der Sauna, dass man übersieht, wie gut das „Kaminoyu Onsen“ der Kobe Sauna ist. Es handelt sich um ein natürliches Thermalwasser, das aus 1.004 Metern Tiefe unter dem Gebäude gefördert wird – ausgesprochen wohltuend. Als mir warm wurde, „kühlte“ ich mich kurz im 23 °C kühlen Becken vor und ging dann in die Finnische Sauna. Wie ich schon im letzten Bericht schrieb, ist die Finnische Sauna der „Kobe Sauna“ für mich die Nummer 1. In der dunklen Hütte fällt nur ein Hauch von Licht durch ein kleines Fenster, es gibt weder Fernsehen noch BGM. Der Duft des importierten Kiefernholzes (Kelo) und der Vihta erfüllt den Raum. Betritt man diese Sauna, ist man bereits in einer anderen Welt. Nach einer Weile goss jemand, der zeitgleich mit mir saß, selbst Wasser auf – die Luftfeuchtigkeit stieg schlagartig, die Wärme drang bis tief in den Kern. Als die Grenze näher rückte, duschte ich den Schweiß ab und tauchte ins 11,7 °C kalte Becken. Dann ließ ich mich auf einer nahen Bank zur Außenluft nieder. Es regnete in Strömen. Der Regen prasselte auf den im Kältebecken abgekühlten Körper. Regentröpfchen als Massage – gleich im ersten Set fiel ich in einen Zustand vollkommenen Loslassens. Auch im zweiten Set ging ich direkt in die Finnische Sauna, danach wieder ins 11,7 °C-Becken und in den Regen zur Außenluft. Im zweiten Set war ich wie weggetreten. Nach einer Weile holte mich die laute Stimme eines Mitarbeiters zurück in die Realität: In der Hauptsauna stand ein finnischer Aufguss an. In der Kobe Sauna findet alle 30 Minuten ein Mitarbeiter-Aufguss statt. Das dritte Set wollte ich damit krönen. Ich setzte mich auf die oberste Bank der Hauptsauna. Nach kurzer Begrüßung wurde Applaus gespendet, dann floss Aromawasser über die Steine. Im selben Augenblick erreichte mich der frische Duft von Zitronengras – und gleichzeitig die Hitzewelle. Aus allen Poren schoss der Schweiß. Die Aufgüsse in der Kobe Sauna sind heiß, aber sie fühlen sich gut an. Weil die Hitzewelle mild ist. Einerseits wollte ich sofort ins Kältebecken, andererseits noch etwas länger im Aufguss bleiben. Ich ließ mir noch fünf Fächer-Hitzewellen geben; dann war der Aufguss beendet. Direkt ins Kältebecken, rasch herunterkühlen – das dritte Set war vollendet. Als ich die Sauna verließ, war es nach 21 Uhr. Normalerweise würde ich mich jetzt bettfertig machen – es war aber der erste Reisetag, und ich wollte mehr. Außerdem meldete sich der Hunger. Zeit für ein Saunagericht. Ich streifte die Hauskleidung über und ging in die Lounge im 8. Stock.
画像2
In der Kobe Sauna isst man ebenfalls hervorragend. Da es nach 21 Uhr war, wählte ich mit Blick auf die „Bekömmlichkeit“ ein Oyako-don. Bis zur Zubereitung war etwas Zeit, also griff ich zu einem Saunamagazin. In Japan gibt es wirklich unzählige großartige Saunaanlagen – und mit jeder Seite wächst die Liste der Ziele, die ich besuchen will. Ein Luxusproblem. Indes stand auch schon das Oyako-don auf dem Tisch. Zuerst schloss ich die Augen und genoss den Duft. Ich atmete den herrlichen Geruch von Holzkohlegrill tief ein. Für Außenstehende mag das seltsam wirken – aber es ist mir egal. Ich kenne hier niemanden. Den ersten Bissen nahm ich bedächtig. War Oyako-don schon immer so gut? Normalerweise liege ich um diese Zeit bereits im Bett – und gerade diese Alltäglichkeit zu durchbrechen, ist Teil des Reizes einer Reise. Außerdem sollte der Taifun am Vormittag ohnehin voll durchziehen. Ein wenig spätes Zubettgehen würde keinen Schaden anrichten. Satt und zufrieden suchte ich den Ruheraum mit den Liegesesseln auf und las in einem Saunabuch. Nach einer Stunde wurde ich müde. Zeit zu schlafen. Ich begab mich in die Kapsel und fiel in tiefen Schlaf. Es war weit nach 23 Uhr. Gemeinsam mit dem Gefühl der Frische wachte ich auf. Wie lange hatte ich geschlafen? Ein ausgezeichnetes Erwachen. Ein Blick auf die Uhr: 4 Uhr morgens. Also fünf Stunden Schlaf. Eigentlich wollte ich noch einmal einschlafen – aber ich war hellwach. Die Reise war zu spannend. Im Schnitt schlafe ich 7–8 Stunden; diesmal weniger, und doch fühlte ich mich erfrischt wie selten. Also: „Gehen wir zur Morgensauna.“ Um 4:30 Uhr war ich wieder im Badebereich – nur ein weiterer Gast war dort. Gründlich waschen, dann tief in das „Kaminoyu Onsen“ eintauchen. Da niemand da war, breitete ich Arme und Beine aus. Es war ein erhebendes Gefühl, den heiligen Ort von Kobe ganz für mich zu haben. Als mir warm wurde, ging ich ins 23 °C-Becken und dann in die Finnische Sauna. Morgensauna fühlt sich anders an als am Abend. Mit jedem Schweißtropfen scheinen die Zellen aufzuwachen. Abends schwitze ich recht schnell; morgens braucht es länger. Im praktisch leeren Saunaraum machte ich selbst einen Aufguss und wärmte mich geduldig auf. Dann ins 11,7 °C-Becken – und unter den Starkregen zur Außenluft. In gewaltigem Glücksgefühl schloss ich das dritte Set ab. Als ich den Badebereich verließ, war es kurz vor 6 Uhr. Das Frühstücksbuffet der „Kobe Sauna“ beginnt um 6 Uhr. Nach der Sauna war ich hungrig, also ging ich direkt frühstücken. 24 Stunden Sauna auf Spitzenniveau – plus ein köstliches Frühstück. Dezent gesagt: großartig. Nach dem Frühstück döste ich im Ruheraum – und wurde wieder müde. Ich ging zurück in die Kapsel und hielt einen zweiten Schlaf. Als ich erneut aufwachte, war es nach 9 Uhr. Offenbar zwei Stunden geschlafen. Ich fühlte mich großartig. Ein kurzer Blick auf die Taifunmeldungen im TV: Offenbar zog er schneller durch als erwartet, der Regen sollte gegen Mittag aufhören. Dann will ich mich fertigmachen und nach Ōgaki in Gifu aufbrechen. Nächstes Ziel: „Ōgaki Sauna“. Fortsetzung folgt.

♨️Informationen zur heißen Quelle

♨️
Kami no Yu Onsen
Natürliche heiße Quelle
Die Quelle entspringt in 1.004 Metern Tiefe. Die Wasserqualität ist ein 'einfaches Thermalwasser', das farblos und klar ist. Zu den Wirkungen zählen die Linderung von vegetativen Störungen, Schlaflosigkeit, Muskel- und Gelenksteifheit, Kälteempfindlichkeit, periphere Durchblutungsstörungen, Verdauungsstörungen und stressbedingte Symptome. In einem großzügigen, runden Badebereich, der an europäische Spa-Resorts erinnert, kann man das Thermalwasser genießen.

Sauna & Cold Bath Information

🔥
Hauptsauna
Für Männer
105°C
Trockensauna
Konvektionsofen (Saunastein)
30Personen
Felsensauna. 'Löyly-Service' wird alle 30 Minuten durchgeführt. Durch das Aufgießen von Wasser auf die Saunasteine wird die Luftfeuchtigkeit im Raum vorübergehend erhöht, was die gefühlte Temperatur steigert und die Schweißbildung fördert.
🔥
Finnische Sauna
Für Männer
70°C
Trockensauna
Konvektionsofen (Saunastein)
10Personen
Mit dem aus Finnland importierten Holzjuwel 'Kelo-Holz' wird eine authentische finnische Saunahütte nachgebildet. Selbstaufgüsse sind ebenfalls möglich. Am Eingang der Sauna sind auch Vihta (Birkenblätter) vorhanden.
🔥
Salzsauna
Für Männer
75°C
Trockensauna
Infrarotheizung
6Personen
Salzsauna mit natürlichem Salz. Durch das Einreiben des Salzes in die Haut können der Stoffwechsel angeregt, Entgiftungseffekte erzielt und die Haut gestrafft und geglättet werden.
❄️
Kaltwasserbecken1
Für Männer
12°C
Weichwasser
Verwendung von Nano-Wasser
❄️
Kaltwasserbecken2
Für Männer
23°C
Weichwasser
Verwendung von Nano-Wasser

Grundinformationen

Name der Einrichtung
Kobe Sauna & Spa
Einrichtungstyp
Onsen & Spa・Hotel & Ryokan
Adresse
2-2-10 Shimoyamatedori, Chuo-ku, Kobe City, Hyogo Prefecture
Auf Google Maps ansehen
Ruhetage
Open All Year
Öffnungszeiten
24 Hours
Tätowierungspolitik
🚫 Keine Tätowierungen

Nutzungsbedingungen

⚠️

Keine Tätowierungen erlaubt