Background

Gesundheitliche Vorteile von Onsen: Ein vollständiger Leitfaden basierend auf wissenschaftlichen Beweisen

Detaillierte Erklärung der gesundheitlichen Vorteile von Onsen basierend auf wissenschaftlichen Studien, einschließlich der drei Wirkungen (Wärme, Wasserdruck, Inhaltsstoffe), der Vorteile je nach Quelltyp, Balneotherapie, Stärkung des Immunsystems, Stressabbau, Hautverschönerung und Förderung der Durchblutung.

📅 17. Oktober 2025
🔄 17. Oktober 2025
Gesundheitliche Vorteile von Onsen: Ein vollständiger Leitfaden basierend auf wissenschaftlichen Beweisen

Wenn man in ein Onsen eintaucht, fühlt sich der Körper leichter an, der Geist beruhigt sich und die Müdigkeit verschwindet. Dieses Gefühl ist nicht nur eine Laune. Onsen haben viele wissenschaftlich nachgewiesene gesundheitliche Vorteile.

In Japan werden Onsen seit langem als „Toji“ für medizinische Zwecke genutzt. In der modernen Zeit wurden die Vorteile durch die Forschung in der Onsen-Medizin wissenschaftlich erklärt.

In diesem Artikel erklären wir die gesundheitlichen Vorteile von Onsen im Detail basierend auf wissenschaftlichen Beweisen. Wir berichten umfassend über die drei Wirkungen von Onsen, die Vorteile je nach Quelltyp und die spezifischen gesundheitlichen Vorteile.

Die drei Wirkungen von Onsen

Die gesundheitlichen Vorteile von Onsen beruhen auf drei Wirkungen.

1. Wärmeeffekt: Die Wirkung der Erwärmung des Körpers

Mechanismus Durch das Eintauchen in warmes Wasser steigt die Körpertemperatur.

Effekte

Vasodilatation

  • Die Blutgefäße erweitern sich und der Blutfluss nimmt zu
  • Sauerstoff und Nährstoffe werden im ganzen Körper verteilt
  • Die Ausscheidung von Abfallstoffen wird gefördert

Entspannung der Muskeln

  • Die Wärme entspannt die Muskeln
  • Linderung von Schulter- und Rückenschmerzen
  • Die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert

Aktivierung der inneren Organe

  • Die Magen-Darm-Bewegung wird angeregt
  • Die Verdauung und Absorption verbessern sich
  • Verstopfung wird gelöst

Erhöhung der Immunität

  • Durch die Erhöhung der Körpertemperatur werden Immunzellen aktiviert
  • Die Funktion der weißen Blutkörperchen wird verbessert
  • Die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen nimmt zu

2. Wasserdruckeffekt: Die Wirkung des Drucks des Wassers

Mechanismus Beim Eintauchen in das Badewasser wird der gesamte Körper dem Wasserdruck ausgesetzt.

Effekte

Massageeffekt

  • Gleichmäßiger Druck auf den gesamten Körper
  • Linderung von Schwellungen
  • Verbesserung des Blut- und Lymphflusses

Stärkung der Atemmuskulatur

  • Der Druck auf die Brust erschwert das Atmen leicht
  • Die Atemmuskeln (wie das Zwerchfell) werden trainiert
  • Verbesserung der Lungenkapazität

Förderung des venösen Rückflusses

  • Das Blut, das sich in den Beinen ansammelt, kehrt leichter zum Herzen zurück
  • Entlastung des Herzens
  • Verbesserung der Blutzirkulation im gesamten Körper

3. Wirkung der Inhaltsstoffe: Die Wirkung der Onsen-Inhaltsstoffe

Mechanismus Die verschiedenen Mineralien, die in Onsen enthalten sind, werden über die Haut aufgenommen und auch durch Atmung in den Körper aufgenommen.

Aufnahmewege

Perkutane Absorption

  • Spuren von Inhaltsstoffen werden über die Haut aufgenommen
  • Besonders leicht über die Poren aufgenommen
  • Lokale Effekte (wie bei Hauterkrankungen)

Inhalation

  • Durch das Einatmen des Onsen-Dampfes werden Inhaltsstoffe aufgenommen
  • Wirkung auf das Atmungssystem
  • Besonders ausgeprägt bei Schwefelquellen

Trinkkur

  • Durch das Trinken werden die Inhaltsstoffe direkt in den Körper aufgenommen
  • Direkte Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt
  • Nur bei Quellen, die für Trinkkuren geeignet sind

Gesundheitliche Vorteile je nach Quelltyp

Gesundheitliche Vorteile je nach Quelltyp: Einfache Thermalquellen sind effektiv zur Erholung von Müdigkeit, Chloridquellen zur Verbesserung von Kälteempfindlichkeit.

Einfache Thermalquellen

Vorteile

  • Erholung von Müdigkeit
  • Stressabbau
  • Verbesserung von Schlaflosigkeit
  • Regulierung des autonomen Nervensystems

Merkmale Wenig Reizung, daher für jeden sicher.

Chloridquellen

Vorteile

  • Verbesserung von Kälteempfindlichkeit
  • Periphere Durchblutungsstörungen
  • Schnittwunden, Verbrennungen (nach dem Baden)
  • Gelenk- und Muskelschmerzen

Mechanismus Das Salz bildet eine Schicht auf der Haut, die die Wärmespeicherung erhöht.

Hydrogencarbonatquellen

Vorteile

  • Hautverschönerung
  • Schnittwunden
  • Verbrennungen
  • Chronische Hautkrankheiten

Mechanismus Erweicht die Hornschicht der Haut, sodass alte Hautschuppen leichter entfernt werden können.

Sulfatquellen

Vorteile

  • Arteriosklerose
  • Bluthochdruck
  • Schnittwunden, Verbrennungen
  • Chronische Hautkrankheiten

Mechanismus Erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss.

Kohlendioxidquellen

Vorteile

  • Bluthochdruck
  • Arteriosklerose
  • Herzkrankheiten
  • Kälteempfindlichkeit

Mechanismus Kohlendioxid wird über die Haut aufgenommen und erweitert die Blutgefäße.

Schwefelquellen

Vorteile

  • Chronische Hautkrankheiten
  • Chronische Frauenkrankheiten
  • Diabetes
  • Bluthochdruck

Mechanismus Hat eine starke antibakterielle Wirkung und erweitert die Blutgefäße.

Saure Quellen

Vorteile

  • Chronische Hautkrankheiten
  • Fußpilz
  • Atopische Dermatitis

Mechanismus Starke antibakterielle Wirkung durch hohe Säure.

Nachweis durch wissenschaftliche Forschung

Erhöhung der Immunität

Forschungsergebnisse Es wurde nachgewiesen, dass regelmäßiges Baden in Onsen die Sekretion von Immunglobulin A (IgA) erhöht.

Stressabbau

Forschungsergebnisse Durch das Baden in Onsen sinkt das Stresshormon (Cortisol) und das Glückshormon (Serotonin) steigt.

Verbesserung des Blutdrucks

Forschungsergebnisse Es wurde berichtet, dass kontinuierliche Onsen-Therapie den Blutdruck bei Bluthochdruckpatienten signifikant senkt.

Schmerzlinderung

Forschungsergebnisse Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Onsen-Therapie chronische Schmerzen (wie Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen) lindert.

Was ist Onsen-Therapie (Toji)?

Medizinisch anerkannte Therapie

Die Onsen-Therapie ist eine offiziell anerkannte Behandlungsmethode in der japanischen Medizin.

Versicherungsdeckung In einigen Onsen-Therapieeinrichtungen ist die Versicherung auf ärztliche Anweisung hin anwendbar.

Methode der Toji

Dauer Ein Mindestaufenthalt von 1 Woche, idealerweise 2 bis 3 Wochen.

Anzahl der Bäder 2 bis 3 Bäder pro Tag.

Effekte

  • Verbesserung chronischer Erkrankungen
  • Verbesserung der Konstitution
  • Stressabbau

Konkrete gesundheitliche Vorteile

1. Erholung von Müdigkeit

Mechanismus

  • Förderung der Durchblutung, wodurch Ermüdungsstoffe ausgeschieden werden
  • Entspannung der Muskeln
  • Tiefe Entspannung

2. Hautverschönerung

Mechanismus

  • Die Poren öffnen sich, Schmutz lässt sich leichter entfernen
  • Der Stoffwechsel wird angeregt
  • Bei Hydrogencarbonatquellen werden Hautschuppen entfernt

3. Verbesserung von Kälteempfindlichkeit

Mechanismus

  • Die Durchblutung im gesamten Körper wird verbessert
  • Periphere Blutgefäße erweitern sich
  • Der Körper wird von innen heraus erwärmt

4. Verbesserung von Schlaflosigkeit

Mechanismus

  • Der parasympathische Nerv wird dominant
  • Entspannungseffekt
  • Temperaturregulierung für besseren Schlaf

5. Regulierung des autonomen Nervensystems

Mechanismus

  • Das autonome Nervensystem wird durch Wärmereize reguliert
  • Verbesserung des Gleichgewichts zwischen sympathischem und parasympathischem Nervensystem

6. Entgiftungseffekt

Mechanismus

  • Ausscheidung von Abfallstoffen durch Schwitzen
  • Anregung des Stoffwechsels
  • Entlastung der Nieren

Richtige Badegewohnheiten

Badezeit

Empfohlene Zeit Pro Bad: 5 bis 15 Minuten

Gefahren von langem Baden Langes Baden belastet den Körper.

Anzahl der Bäder

2 bis 3 Mal am Tag Baden am Morgen, Mittag und Abend.

Abstände einhalten Mindestens 2 Stunden Abstand zwischen den Bädern.

Flüssigkeitszufuhr vor und nach dem Baden

Erforderlich Vor und nach dem Baden ein Glas (200ml) Wasser trinken.

Vorbeugung von Dehydration In Onsen verliert man mehr Flüssigkeit als erwartet.

Fazit: Die Kraft der Onsen, wissenschaftlich bewiesen

Die gesundheitlichen Vorteile von Onsen sind nicht nur Volksmedizin. Durch die drei wissenschaftlichen Mechanismen der Wärme-, Druck- und Inhaltsstoffwirkung werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile erzielt.

Erholung von Müdigkeit, Stressabbau, Erhöhung der Immunität, Hautverschönerung, Verbesserung von Kälteempfindlichkeit. All dies ist durch wissenschaftliche Forschung belegt.

Onsen sind die beste Gesundheitsmethode, die die Natur uns bietet. Wenn Sie Japan besuchen, erleben Sie unbedingt diese wissenschaftlich bewiesenen gesundheitlichen Vorteile.

Onsen sind die Medizin der Natur.