
In ganz Japan gibt es über 27.000 heiße Quellen und mehr als 3.000 Onsen-Orte. Aus diesen die „absolut besuchenswerten berühmten heißen Quellen“ auszuwählen, ist nicht einfach. Doch wenn man Geschichte, Wasserqualität, Landschaft, Kultur und Bewertungen von Reisenden umfassend berücksichtigt, heben sich einige besonders herausragende Onsen-Orte hervor.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 10 repräsentativsten Onsen Japans im Detail vor. Von der Geschichte jedes Onsen-Ortes über die Besonderheiten der Wasserqualität, Sehenswürdigkeiten bis hin zu empfohlenen Erlebnissen bieten wir Ihnen einen vollständigen Leitfaden.
1. Kusatsu Onsen (Präfektur Gunma) - Berühmte heiße Quelle mit der höchsten Austrittsmenge in Japan
Grundinformationen
- Standort: Kusatsu-machi, Agatsuma-gun, Präfektur Gunma
- Wasserqualität: Sauer, schwefelhaltig, Aluminium-Sulfat-Chlorid-Quelle
- pH-Wert: 2,1 (eine der stärksten Säuren in Japan)
- Austrittsmenge: 32.300 Liter pro Minute (die höchste in Japan)
Warum ist es besonders?
Kusatsu Onsen ist bekannt für seine hohe Wirksamkeit, die angeblich „alles außer Liebeskummer heilt“. Die stark sauren Quellen sollen bei Hautkrankheiten, Neuralgien und Muskelschmerzen helfen und haben seit der Edo-Zeit als Kurort geblüht.
Sehenswürdigkeiten
Yubatake Das Symbol von Kusatsu Onsen. Die Szenerie, in der 4.000 Liter heißes Quellwasser pro Minute austreten, ist beeindruckend. Der aufsteigende Dampf vermittelt das Gefühl, in einem heiligen Ort der heißen Quellen zu sein. Nachts wird es beleuchtet und schafft eine magische Atmosphäre.
Yumomi-Show Sie können die berühmte „Yumomi“ von Kusatsu beobachten. Eine traditionelle Methode, bei der heißes Quellwasser mit Brettern umgerührt wird, um die Temperatur zu senken, begleitet von einer Aufführung zu dem Lied „Kusatsu Bushi“.
Drei öffentliche Bäder
- Jizo no Yu
- Shirahata no Yu
- Chiyo no Yu
Diese werden auch von Einheimischen genutzt und Touristen können sie kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr besuchen.
Zugang
- Von Tokio: Ca. 2 Stunden und 30 Minuten mit dem JR-Expresszug, ca. 25 Minuten mit dem Bus
- Mit dem Auto: Ca. 1 Stunde von der Kanetsu-Autobahn, Shibukawa-Ikaho IC
2. Beppu Onsen (Präfektur Oita) - Die Stadt mit den meisten Quellen weltweit
Grundinformationen
- Standort: Beppu-shi, Präfektur Oita
- Anzahl der Quellen: Ca. 2.300 (weltweit die meisten)
- Austrittsmenge: Ca. 137.000 kl/Tag (die höchste in Japan)
- Wasserqualität: Alle 10 in Japan definierten Wasserqualitäten sind vorhanden
Warum ist es besonders?
Beppu wird als „Kaufhaus der heißen Quellen“ bezeichnet, da es alle 10 in Japan definierten Wasserqualitäten bietet, was weltweit einzigartig ist. Der Anblick von Dampf, der überall in der Stadt aufsteigt, passt perfekt zur Bezeichnung „Onsen-Stadt“.
Sehenswürdigkeiten
Höllen-Tour Ein Muss in Beppu ist die „Höllen-Tour“. Sie besuchen sieben „Höllen“, in denen das Wasser so heiß ist, dass man nicht darin baden kann:
- Umi Jigoku: Ein wunderschöner kobaltblauer Teich (98°C)
- Oniishi Bozu Jigoku: Grauer, kochender Heilschlamm
- Yama Jigoku: Dampfende Hölle
- Kamado Jigoku: Heiße Quellen in verschiedenen Farben
- Oniyama Jigoku: Heiße Quelle mit Krokodilhaltung
- Shiraike Jigoku: Ein bläulich-weißer Teich
- Chinoike Jigoku: Ein blutroter Teich
Beppu Hachiyu In acht Bereichen von Beppu gibt es jeweils charakteristische heiße Quellen: Beppu, Hamawaki, Kankaiji, Horita, Myoban, Kannawa, Shibaseki, Kamegawa
Empfohlene Erlebnisse
- Sandbad: Sich im von heißen Quellen erwärmten Sand eingraben lassen
- Dampfbad: Traditionelle Badeform, bei der man von heißem Quellendampf umhüllt wird
Zugang
- Vom Flughafen Fukuoka: Ca. 2 Stunden mit dem Bus
- Vom Flughafen Oita: Ca. 50 Minuten mit dem Bus
3. Hakone Onsen (Präfektur Kanagawa) - Das nächstgelegene große Onsen-Resort von Tokio
Grundinformationen
- Standort: Hakone-machi, Ashigarashimo-gun, Präfektur Kanagawa
- Anzahl der Onsen-Orte: 17 Onsen-Orte (Hakone Juhachiyu)
- Wasserqualität: Vielfältig (einfache heiße Quellen, Chloridquellen, Sulfatquellen usw.)
Warum ist es besonders?
Mit einer hervorragenden Erreichbarkeit von nur etwa 1,5 Stunden mit Auto oder Zug von Tokio aus bietet es ein authentisches Onsen-Erlebnis, einen atemberaubenden Blick auf den Fuji, das Resortgefühl des Ashi-Sees und zahlreiche Kunstmuseen.
Sehenswürdigkeiten
Ashi-See Die schöne Landschaft des Caldera-Sees und der atemberaubende Blick auf den Fuji über den See. Eine Fahrt mit dem Piratenschiff auf dem See ist ebenfalls zu empfehlen.
Owakudani Ein Ort mit anhaltender vulkanischer Aktivität, wo der Geruch von Schwefel und aufsteigender Rauch eine beeindruckende Landschaft schaffen. Die berühmten „schwarzen Eier“ (in heißen Quellen gekochte Eier) sollen das Leben um sieben Jahre verlängern, wenn man eines isst.
Hakone Juhachiyu-Rundgang
- Yumoto Onsen: Das Tor zu Hakone
- Tonosawa Onsen: Ruhig entlang einer Schlucht
- Gora Onsen: Luxus-Resort-Bereich
- Sengokuhara Onsen: Milchig-weiße Schwefelquelle
- und mehr, jede mit einer anderen Atmosphäre
Empfohlene Erlebnisse
- Blick auf den Fuji und die Onsen-Stadt von der Seilbahn
- Kunstbesichtigungen, wie im Hakone Open-Air Museum
- Genießen der saisonalen Landschaften mit der Hakone Tozan Railway
Zugang
- Von Tokio: Ca. 1 Stunde und 30 Minuten mit dem Odakyu Romancecar
- Mit dem Shinkansen: Ca. 40 Minuten von der Station Shin-Yokohama
4. Arima Onsen (Präfektur Hyogo) - Die älteste heiße Quelle Japans
Grundinformationen
- Standort: Arimacho, Kita-ku, Kobe-shi, Präfektur Hyogo
- Geschichte: Ca. 1.300 Jahre (in den Nihon Shoki erwähnt)
- Wasserqualität: Kinsen (eisenhaltige starke Salzquelle) und Ginsen (Kohlensäurequelle, Radiumquelle)
Warum ist es besonders?
Eine der ältesten heißen Quellen Japans, die sowohl in den Nihon Shoki als auch im Kojiki erwähnt wird. Auch bekannt dafür, dass Toyotomi Hideyoshi sie liebte. Trotz der Nähe zur Stadt Kobe, nur 30 Minuten mit dem Auto, erstreckt sich eine ruhige Onsen-Stadt in den Bergen.
Sehenswürdigkeiten
Kinsen und Ginsen Das größte Merkmal von Arima Onsen sind die zwei verschiedenen Wasserqualitäten:
- Kinsen: Reich an Eisen, bräunlich. Hohe Wärmespeicherung, man kühlt nicht leicht aus
- Ginsen: Farblos und klar, enthält Kohlensäure und Radon. Hautverschönernde Wirkung
Spaziergang durch die Onsen-Stadt
- Kin no Yu und Gin no Yu: Zwei öffentliche Bäder, um Kinsen und Ginsen zu erleben
- Taiko no Yudono Ruinen: Die Ruinen des Bades, das Toyotomi Hideyoshi errichten ließ
- Onsen-Tempel: Ein Tempel, der dem Schutzgott der heißen Quellen gewidmet ist
Zugang
- Von Osaka: Ca. 1 Stunde mit dem Zug
- Von Kobe: Ca. 30 Minuten mit dem Zug
5. Dogo Onsen (Präfektur Ehime) - Eine alte heiße Quelle mit 3.000 Jahren Geschichte
Grundinformationen
- Standort: Matsuyama-shi, Präfektur Ehime
- Geschichte: Ca. 3.000 Jahre (eine der ältesten in Japan)
- Wasserqualität: Alkalische einfache heiße Quelle
Warum ist es besonders?
Eine der ältesten heißen Quellen Japans, die auch in den Nihon Shoki erwähnt wird. Bekannt als Schauplatz von Natsume Sosekis Roman „Botchan“. Das Dogo Onsen Honkan, ein wichtiges Kulturgut, diente als Modell für das Badehaus in Hayao Miyazakis „Chihiros Reise ins Zauberland“.
Sehenswürdigkeiten
Dogo Onsen Honkan Ein 1894 erbautes dreistöckiges Holzgebäude, das als Höhepunkt der japanischen Onsen-Architektur gilt. Seit 2019 wird es restauriert, aber ein Teil ist noch zugänglich.
- Kami no Yu: Badehaus für die Allgemeinheit
- Rei no Yu: Luxuriöses Badehaus
- Kaiserliches Privatbad: Besichtigung möglich
Dogo Onsen Stadt
- Haikara-Straße: Geschenkeläden und Restaurants
- Botchan-Zug: Nachbau einer Dampflok aus der Meiji-Zeit
- Karakuri-Uhr: Figuren erscheinen jede Stunde
Zugang
- Vom Flughafen Matsuyama: Ca. 40 Minuten mit dem Bus
- Von Hiroshima: Ca. 3 Stunden mit Fähre und Zug
6. Yufuin Onsen (Präfektur Oita) - Ein eleganter Onsen-Ort in den Hochebenen
Grundinformationen
- Standort: Yufu-shi, Präfektur Oita
- Höhe: Ca. 450 m
- Wasserqualität: Einfache heiße Quellen, Schwefelquellen usw.
- Austrittsmenge: Dritthöchste in Japan
Warum ist es besonders?
Ein elegantes Onsen-Resort am Fuße des 1.583 m hohen Mount Yufu. Es gibt keine Vergnügungsviertel, und es ist als ruhiger und hochwertiger Onsen-Ort für Erwachsene beliebt. Kunst, Gourmet und Natur harmonieren an diesem besonderen Ort.
Sehenswürdigkeiten
Atemberaubender Blick auf den Mount Yufu Das Baden mit Blick auf den „Bungo Fuji“ ist ein besonderes Erlebnis.
Kinrinko-See Ein mystischer See, aus dem morgens Nebel aufsteigt. Besonders schön an Wintermorgen.
Yunotsubo-Kaidō Die Hauptstraße mit stilvollen Cafés, Geschäften und Galerien.
Empfohlene Erlebnisse
- Eine Kutschfahrt durch die Onsen-Stadt
- Besuch von Museen (z.B. Yufuin Stained Glass Museum)
- Gourmet-Erlebnisse mit lokalen Zutaten
Zugang
- Vom Flughafen Fukuoka: Ca. 2 Stunden mit dem Bus
- Von Beppu: Ca. 1 Stunde mit dem Zug
7. Noboribetsu Onsen (Hokkaido) - Ein Onsen-Kaufhaus mit 9 verschiedenen Wasserqualitäten
Grundinformationen
- Standort: Noboribetsu-shi, Hokkaido
- Wasserqualität: 9 Arten (Schwefelquellen, Salzquellen, Alaunquellen usw.)
- Austrittsmenge: 10.000 Tonnen pro Tag
Warum ist es besonders?
Es ist weltweit selten, dass man an einem einzigen Onsen-Ort 9 verschiedene Wasserqualitäten genießen kann, weshalb es als „Onsen-Kaufhaus“ bezeichnet wird. Es ist ein repräsentativer Onsen-Ort in Hokkaido.
Sehenswürdigkeiten
Höllental Ein Explosionskrater mit einem Durchmesser von ca. 450 m. Der Anblick von weißem Dampf, der mit Schwefelgeruch aus verschiedenen Stellen aufsteigt, ist wahrhaft „höllisch“. Man kann auf Spazierwegen erkunden.
Oyunuma Ein Teich mit einem Umfang von ca. 1 km und einer Oberflächentemperatur von 40–50°C. Die smaragdgrüne Farbe ist wunderschön.
Bärenpark Ein beliebter Ort, um Braunbären aus nächster Nähe zu sehen.
Zugang
- Vom Flughafen New Chitose: Ca. 1 Stunde mit dem Bus
- Von Sapporo: Ca. 1 Stunde und 10 Minuten mit dem Zug
8. Kurokawa Onsen (Präfektur Kumamoto) - Ein verstecktes Juwel, das die ursprüngliche Landschaft Japans bewahrt
Grundinformationen
- Standort: Minamioguni-machi, Aso-gun, Präfektur Kumamoto
- Höhe: Ca. 700 m
- Wasserqualität: Schwefelquellen, einfache heiße Quellen usw.
Warum ist es besonders?
Ein ruhiger Onsen-Ort in den Bergen, der perfekt zum Begriff „versteckte heiße Quelle“ passt. Mit einem einheitlichen Landschaftsdesign bewahrt es die schöne ursprüngliche Landschaft Japans. Mit einem „Badepass“ können Sie drei Freiluftbäder in verschiedenen Ryokans besuchen.
Sehenswürdigkeiten
Einheitliche Onsen-Stadt Jedes Ryokan hat ein einheitliches Erscheinungsbild, und sogar Schilder und Gebäude sind harmonisch gestaltet. Es fühlt sich an, als wäre man in eine Onsen-Stadt der Edo-Zeit zurückversetzt.
Freiluftbad-Tour Mit dem „Badepass“ (1.300 Yen) können Sie drei Freiluftbäder aus 28 Ryokans auswählen und besuchen.
Spaziergang entlang des Flusses Die Onsen-Stadt erstreckt sich entlang der Quelle des Chikugo-Flusses, und Sie können den Klang des plätschernden Wassers beim Spazieren genießen.
Zugang
- Vom Flughafen Kumamoto: Ca. 2 Stunden mit dem Bus
- Vom Bahnhof Aso: Ca. 30 Minuten mit dem Bus
9. Gero Onsen (Präfektur Gifu) - Eine der drei berühmtesten heißen Quellen Japans mit Schönheitswirkung
Grundinformationen
- Standort: Gero-shi, Präfektur Gifu
- Wasserqualität: Alkalische einfache heiße Quelle
- pH-Wert: 9,18 (alkalisch)
Warum ist es besonders?
Eine der „drei berühmtesten heißen Quellen Japans“, zusammen mit Kusatsu Onsen und Arima Onsen. Es wird angenommen, dass es von dem Zen-Mönch Banri Shukuju aus der Muromachi-Zeit ausgewählt wurde. Bekannt als „Schönheitsbad“ mit hoher Schönheitswirkung, das die Haut glatt und geschmeidig macht.
Sehenswürdigkeiten
Freiluftbäder entlang des Hida-Flusses Es gibt kostenlose Freiluftbäder entlang des Flusses, die ein Gefühl von Freiheit bieten (Badebekleidung erforderlich).
Spaziergang durch die Onsen-Stadt
- Onsen-Tempel: Der Ursprungsort von Gero Onsen
- Gero Onsen Gassho-Mura: Ein Dorf mit Gassho-Zukuri-Häusern, die aus Shirakawa-go verlegt wurden
Fußbad-Tour Kostenlose Fußbäder, die in der Onsen-Stadt verstreut sind.
Zugang
- Von Nagoya: Ca. 1 Stunde und 30 Minuten mit dem JR-Expresszug
- Von Takayama: Ca. 45 Minuten mit dem JR-Expresszug
10. Kinosaki Onsen (Präfektur Hyogo) - Eine Onsen-Stadt, die man im Yukata erkundet
Grundinformationen
- Standort: Toyooka-shi, Präfektur Hyogo
- Geschichte: Ca. 1.300 Jahre
- Wasserqualität: Natrium-Calcium-Chlorid-Quelle
Warum ist es besonders?
Der Ursprungsort des „Außenbad-Rundgangs“. Die Atmosphäre der Onsen-Stadt, in der man sieben öffentliche Bäder im Yukata besucht, bietet die Essenz der japanischen Onsen-Kultur. Auch der Schauplatz des Romans „In der Burg von Kinosaki“ von Naoya Shiga.
Sehenswürdigkeiten
Sieben Außenbäder
- Sato no Yu: Das größte Außenbad
- Jizo no Yu: Für Sicherheit im Haushalt
- Yanagi no Yu: Für Kindersegen
- Ichino Yu: Im Zentrum der Onsen-Stadt
- Gosho no Yu: Für Schönheitswirkung
- Mandara no Yu: Für geschäftlichen Erfolg
- Kono no Yu: Für eheliches Glück
Empfohlene Erlebnisse
- Spaziergang durch die Onsen-Stadt im Yukata und Geta
- Krabbenessen (Winter-Spezialität)
- Beleuchtung der Weidenbäume (nachts)
Zugang
- Von Osaka: Ca. 2 Stunden und 30 Minuten mit dem JR-Expresszug
- Von Kyoto: Ca. 2 Stunden mit dem JR-Expresszug
Ratschläge für den Besuch von berühmten heißen Quellen
Beste Reisezeit
Onsen-Orte können das ganze Jahr über genossen werden, aber jede hat ihre optimale Jahreszeit:
- Frühling: Kirschblütenzeit, weniger überfüllt
- Sommer: Kühle Onsen-Orte in den Hochebenen sind empfehlenswert
- Herbst: Atemberaubende Herbstlaubansichten, die beste Jahreszeit für Onsen-Reisen
- Winter: Schneebäder, klare Luft und schöne Landschaften
Unterkunftstipps
- Wochentage sind empfehlenswert: Günstiger und weniger überfüllt als am Wochenende
- Frühzeitige Buchung: Beliebte Ryokans sind oft Monate im Voraus ausgebucht
- Tagesbäder: Viele Einrichtungen bieten Tagesbäder an, auch ohne Übernachtung
Was man mitbringen sollte
- Handtuch: Ein kleines Handtuch ist ein Muss (große Badetücher werden vom Ryokan bereitgestellt)
- Kosmetikprodukte: Die Haut kann durch die Onsen-Inhaltsstoffe empfindlich werden
- Trinkwasser: Zur Flüssigkeitszufuhr nach dem Baden
Fazit: Die berühmten heißen Quellen Japans sind ein lebenslanger Schatz
Wir haben Ihnen 10 ausgewählte berühmte heiße Quellen in Japan vorgestellt, und jeder Onsen-Ort hat seinen einzigartigen Charme. Geschichte, Wasserqualität, Landschaft, Kultur - alles ist verschieden, und bei jedem Besuch gibt es neue Entdeckungen.
Onsen sind Orte, an denen man das Wesen der japanischen Kultur erleben kann. Durch das Baden in den heißen Quellen wird man unabhängig von sozialem Status oder Nationalität gleichgestellt. Dazu kommen die japanische Gastfreundschaft, der Respekt vor der Natur und die Tradition.
Wenn Sie Japan besuchen, sollten Sie unbedingt diese berühmten heißen Quellen erleben. Es ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern eine Erfahrung, die Ihr Leben bereichern wird, indem Sie das Herz Japans berühren.
Die heißen Quellen Japans sind ein Schatz der Welt. Und sie warten auf Sie.