Spa Alps
Präfektur Toyama
Vol.1
Okt 3–6, 2025 Hokuriku Sauna Reise (Toyama & Ishikawa)

Spa AlpsVisited

Heiliger Ort der Hokuriku-Sauna mit 8 Sets

📅3. Oktober 202511:00
Am ersten Tag der Reise wachte ich um 4:30 Uhr auf. Es war die Aufregung, die mich weckte. Das ist immer so. An Saunareisetagen wache ich früh auf. Es ist wie bei einem Grundschüler, der am nächsten Tag einen Ausflug hat. Von dem Moment an, als ich aufwachte, war ich so aufgeregt, dass ich sofort losrennen konnte. Ich begann sofort mit den Vorbereitungen für die Abreise. Leider ist das Ziel, Toyama, weit entfernt. Zuerst fahre ich von Tokushima nach Osaka, dann nehme ich den Expresszug nach Fukui und von dort den Hokuriku-Shinkansen nach Toyama. Ich beendete die Vorbereitungen in 30 Minuten und stieg um 5 Uhr morgens ins Auto. Auch das frühe morgendliche Fahren macht mich noch aufgeregter. Normalerweise schlafe ich um diese Zeit noch. Außerdem sind die Straßen um diese Zeit menschenleer. Während ich mit lauter Musik durch die Naruto-Meerenge und über die Awaji-Insel raste, bekam ich Hunger. Ich beschloss, im Awaji-Servicebereich zu frühstücken. Ich bestellte ein Set mit frischem Shirasu-Don und aß es schnell auf. Nachdem ich meinen Magen gefüllt hatte, fühlte ich mich voller Energie und fuhr weiter. Ich steuerte den JR Nishinomiya Bahnhof an, der guten Zugang zum Bahnhof Osaka bietet. Gegen 7 Uhr parkte ich das Auto in der Nähe des JR Nishinomiya Bahnhofs. Dann fuhr ich mit der Regionalbahn zum Bahnhof Osaka. Um 7:30 Uhr kam ich am Bahnhof Osaka an. Von dort aus fuhr ich etwa 3 Stunden mit dem Zug. Um 10:30 Uhr kam ich am Bahnhof Toyama an. Da es ein Wochentag war, waren nur wenige Menschen unterwegs. Warum bin ich überhaupt so früh aufgebrochen? Weil die Uhrzeit beim Besuch berühmter Saunaanlagen sehr wichtig ist. Ich hasse Menschenmengen. Schon die bloße Anwesenheit vieler Menschen lässt meine Motivation schwinden. Deshalb gehe ich zu Zeiten in die Sauna, in denen wenig los ist. Ich habe bei Besuchen in verschiedenen Einrichtungen im ganzen Land festgestellt, dass selbst bei berühmten Einrichtungen an Wochentagen tagsüber wenig los ist. Besonders zwischen 10:00 und 11:00 Uhr ist es sicher, da dies mit der Check-out-Zeit in Kapselhotels zusammenfällt und weniger Menschen da sind. Auch im „Spa Alps“, dem heiligen Ort der Hokuriku-Sauna, war es so, dass bei meiner Ankunft nur wenige Autos geparkt waren. Nun betrete ich endlich den heiligen Ort, das „Spa Alps“, das für sein natürliches Grundwasser aus den Nordalpen bekannt ist. Die Wasserqualität ist die beste in Japan, und das Wasser im Kaltwasserbecken kann getrunken werden. Als Liebhaber von Grundwasser wollte ich vor Freude springen, entschied mich jedoch, eine kühle Atmosphäre zu bewahren und zur Rezeption zu gehen. Die Atmosphäre im Inneren ist sehr retro und vermittelt ein Gefühl von Geschichte. Ich dachte, es muss lange von Menschen geliebt worden sein. Mit einem ruhigen Gesicht checkte ich ein und ging zum großen Badebereich. Die Landschaft, die ich so oft in Zeitschriften und im Internet gesehen hatte, breitete sich vor mir aus. Der erste Eindruck beim Betreten des Badebereichs war „göttlich“. Das große Bad ist einfach gestaltet, mit Sauna, zwei Kaltwasserbecken (sehr groß), einem warmen Becken (sehr, sehr groß) und einem Außenbereich. Die Fenster sind groß und offen, und das Sonnenlicht strömt herein. Es fühlte sich an, als würde ich im Rampenlicht stehen. Zuerst ging ich zum Waschbereich, um mich zu reinigen. Danach wärmte ich meinen Körper im warmen Becken auf. Was ich fühlte, war, dass „das Wasser weich ist“. Es fühlte sich an, als wäre ich in einer heißen Quelle, und meine Haut wurde glatt. Auch mein Haar wurde seidig. Eine solche Reaktion des Körpers ist mit Leitungswasser unmöglich. Auch wenn es sich um Grundwasser handelt, gibt es verschiedene Wasserqualitäten, aber das Wasser im „Spa Alps“ ist eindeutig das beste in Japan. Als mein Körper angenehm warm war, beschloss ich, vor dem Saunagang ins Kaltwasserbecken zu gehen. Im Moment des Eintauchens in das Kaltwasserbecken begann mein Körper in dem weichen Wasser zu jubeln. Obwohl ich in kaltem Wasser war, fühlte ich, wie die Spannung aus meinem Körper wich, und ich konnte mich sehr entspannen. Das ist das Besondere an einem Kaltwasserbecken mit natürlichem Wasser. In einer Ecke des Kaltwasserbeckens gibt es einen Wasserhahn, aus dem trinkbares natürliches Wasser sprudelt. Ich hielt meinen Mund darunter und trank direkt daraus. Dieser wilde Bade-Stil hat Suchtpotenzial, und ich bin bereits abhängig. Nachdem ich meinen Körper ausreichend abgekühlt hatte, ging ich in den Saunaraum. Die Sauna im „Spa Alps“ ist eine Felsensauna mit einem riesigen Saunaofen in der Mitte. Wahrscheinlich maßgefertigt, aber sehr groß. Auch die Anzahl der Saunasteine ist außergewöhnlich. Von oben auf die Saunasteine wird regelmäßig Löyly gegossen, um die Luftfeuchtigkeit zu halten. Mein Eindruck von der Sauna war, dass „die Hitze weich und angenehm ist“. Normalerweise ist eine Sauna ein „anstrengender Ort“, an dem man die Hitze erträgt, der Puls steigt und man Lebensgefahr spürt. Aber die Sauna im „Spa Alps“ war angenehm. Trotz der hohen Temperatur von 93°C gab es kein Gefühl von Atemnot oder stechender Hitze auf der Haut. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem normalen Raum, in dem ich mich entspannen und schwitzen konnte. Das Material der Sauna, der Saunaofen, das Gleichgewicht der Luftfeuchtigkeit – alles scheint durchdacht zu sein. Nach der Sauna ging es zum exquisiten Kaltwasserbecken. Direkt nach der Sauna gibt es eine Dusche und das Kaltwasserbecken ist direkt davor. Auch dieser Ablauf ist perfekt. Ich tauchte in das Kaltwasserbecken ein und ließ das natürliche Wasser der Nordalpen auf mich wirken. „Ah, das fühlt sich gut an“, entfuhr es mir. Dann bewegte ich mich zum Rand des Kaltwasserbeckens und trank das natürliche Wasser, um meinen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Da es mineralreicher ist als gekauftes Wasser, fühlte sich mein Körper wieder belebt. Dann ging ich zum Außenbereich und schaute in den Garten, und obwohl es erst das erste Set war, verlor ich das Bewusstsein. Ich kam gerade noch rechtzeitig wieder zu mir und ging zum zweiten Saunagang. Wieder umhüllte mich die sanfte Hitze. Die Hitze der Sauna ist weich und das Kaltwasserbecken ist weich. Eine solche Saunaanlage ist auch in Japan selten. Letztendlich genoss ich vier Sets von Sauna, Kaltwasserbecken und Außenbereich nach Belieben. Ich vergaß die Zeit. So viel Freiheit bietet das „Spa Alps“. „Ich möchte das große Badehaus nicht verlassen“, dachte ich. Nachdem ich meinen Körper gründlich erholt hatte, war es Zeit für das lang ersehnte Saunamahl.
Das 'Alps Gozen', das frische Meeresfrüchte aus Toyama bietet. Der Reis ist köstlich, da er mit hervorragendem Quellwasser zubereitet wird.
Das 'Alps Gozen', das frische Meeresfrüchte aus Toyama bietet. Der Reis ist köstlich, da er mit hervorragendem Quellwasser zubereitet wird.
Ingwer-Schweinefleisch, ein Klassiker unter den Saunagerichten. Es war hervorragend.
Ingwer-Schweinefleisch, ein Klassiker unter den Saunagerichten. Es war hervorragend.
Natürliches Quellwasser, das auch am Eingang der Einrichtung getrunken werden kann.
Natürliches Quellwasser, das auch am Eingang der Einrichtung getrunken werden kann.
„Spa Alps“ ist auch für seine Küche bekannt. Die Gerichte, die saisonale Zutaten und Meeresfrüchte aus Hokuriku verwenden, sind köstlich. Auch im Speisesaal wird das natürliche Wasser aus den Nordalpen verwendet, und der damit gekochte Reis ist ebenfalls hervorragend. Nachdem man sich in die Hauskleidung umgezogen hat und in den zweiten Stock hinaufgeht, fällt einem das Schild mit der Aufschrift „Alps Speisesaal“ ins Auge. Ein guter Name. Allein dieser Name macht Lust, das Restaurant zu betreten. Neben dem Speisesaal gibt es einen Ruheraum mit Liegestühlen, in dem man auch unbegrenzt Manga lesen kann. Es hat einen Hauch von Retro, ist aber sauber. Irgendwie erinnert es mich an die Sauna in Ogaki. In dem großen Raum gibt es auch private Kabinen, in denen man arbeiten kann, und ein Schlafraum mit Futons. Ein perfekter Plan entsteht: ein köstliches Essen genießen, ein Nickerchen machen und am Abend noch einmal in die Sauna gehen. Ich betrat den Speisesaal und bestellte das „Alps-Menü“ und „Schweinefleisch mit Ingwer“. Nachdem ich mich in der erstklassigen Sauna und dem Kaltwasserbad erholt hatte, wurde meine Energie durch das köstliche Essen wieder aufgeladen. Meine Geschmackssinne waren geschärft und das Glücksgefühl verdoppelte sich. Ich liebe diese Zeit unendlich. Mein Körper fühlt sich gut an, das Essen schmeckt köstlich, ich kann gut schlafen. Wenn diese drei Dinge für einen Menschen zusammenkommen, ist man im Grunde glücklich. Eine Saunareise stellt mir diese Essenz in Frage. Während ich in der Sauna oder im Kaltwasserbad bin, frage ich mich: „Bin ich jetzt glücklich?“ und kann sofort antworten: „Ja, ich bin überglücklich!“ In diesem Moment führe ich das beste Leben. Nachdem auch mein Magen zufrieden war, las ich im Ruheraum Manga und schlief irgendwann ein. An einem Wochentag in die Sauna zu gehen und ein Nickerchen zu machen, ist unglaublich angenehm. Als ich aufwachte, war es 15 Uhr. Ich hatte anscheinend etwa zwei Stunden geschlafen. In dieser Zeit war die Müdigkeit vom Vormittag vollständig verschwunden und das Mittagessen verdaut. Das bedeutet, es gibt nur noch eine Sache zu tun: wieder in die Sauna gehen. Letztendlich machte ich am Abend vier Runden Sauna, Kaltwasserbad und Frischluftbad. Es fühlte sich so gut an, dass ich für immer hier bleiben wollte. Das dachte ich wirklich. Doch alles hat ein Ende. Es gibt kein Vergnügen, das ewig währt. Nach vier Runden entschied ich mich, das große Bad zu verlassen. Ich weiß nicht, wann ich das nächste Mal hierher kommen kann. Vielleicht werde ich nie wiederkommen können. Solche Gefühle kamen auf, aber das ist auch der Reiz einer Saunareise. Im Grunde ist es eine einmalige Begegnung. Man genießt den einzigen Besuch in vollen Zügen und hält ihn als Lebensschatz fest. Mit Tränen in den Augen verließ ich das „Spa Alps“. Doch die Reise hat gerade erst begonnen. Ich muss zu meiner Unterkunft für die Nacht, aber auch dieses Hotel hat eine großartige Sauna. Eine Sauna, die das weltweite APA Hotel mit voller Hingabe gebaut hat. Das nächste Ziel ist das „APA Hotel Stay Toyama“.

Sauna & Cold Bath Information

🔥
Felsensauna
Für Männer
93°C
Trockensauna
Konvektionsofen (Saunastein)
25Personen
Die sanfte Hitze lässt die 93°C nicht spüren und bietet ein angenehmes Gefühl. Es wärmt den Körper gründlich von innen. Regelmäßige automatische Löyly. Es gibt auch Aufguss-Events durch einen Hitze-Meister.
❄️
Haupt-Kaltwasserbad
Für Männer
17°C
Grundwasser
Flowing
Trinkbar
Verwendet 100% köstliches natürliches Wasser aus dem Kita-Alpen-Wassersystem. Trinkgenehmigung erhalten.
❄️
Vibra-Kaltwasserbad
Für Männer
20°C
Grundwasser
Flowing
Trinkbar
Verwendet 100% köstliches natürliches Wasser aus dem Kita-Alpen-Wassersystem. Trinkgenehmigung erhalten.

Grundinformationen

Name der Einrichtung
Spa Alps
Einrichtungstyp
Onsen & Spa・Hotel & Ryokan
Adresse
292-1 Yamamuro, Toyama City, Toyama Prefecture
Auf Google Maps ansehen
Ruhetage
Open All Year
Öffnungszeiten
24 Hours