SPA BALNAGE
Präfektur Toyama
Vol.4
Okt 3–6, 2025 Hokuriku Sauna Reise (Toyama & Ishikawa)

SPA BALNAGEVisited

Mit Blick auf die Tateyama-Bergkette und die Toyama-Bucht

📅4. Oktober 202518:00
Nach dem Genießen der Sehenswürdigkeiten in Unazuki Onsen machte ich mich auf den Weg zu meiner heutigen Unterkunft, dem "SPA BALNAGE". Ich stieg am Bahnhof Uozu aus der Regionalbahn aus und erkundete die Umgebung des Bahnhofs. Es gibt viele Snackbars (fast alle Geschäfte an der Straße sind Snackbars), was darauf hindeutet, dass es früher ein lebhafter Ort war. Ich hätte auch gerne ein Leben geführt, in dem ich regelmäßig Snackbars besuche, aber im Moment finde ich mich oft in Saunen wieder. Nach einem etwa fünfminütigen Spaziergang vom Bahnhof Uozu erreichte ich das Hotel. Das Hotel hat ein sehr luxuriöses Ambiente und scheint auch für Hochzeiten genutzt zu werden. Nachdem ich eingecheckt hatte, begab ich mich auf mein Zimmer. Ich hatte ein Zimmer auf der obersten Etage gebucht, von dessen großem Fenster aus man die gesamte Toyama-Bucht überblicken kann. Heute regnet es, sodass ich die Aussicht kaum genießen kann, aber an einem sonnigen Tag wäre es sicherlich spektakulär. Nachdem ich mit dem Zimmer zufrieden war, machte ich mich auf den Weg zur Sauna, dem eigentlichen Highlight. SPA BALNAGE wurde bekannt als eine von Mikie Sasano, der Tochter des "Sauna Shikiji", produziertes Anwesen. Sie nutzte die Lage, von der aus man sowohl die Tateyama-Bergkette als auch die Toyama-Bucht überblicken kann, und baute Saunen sowohl auf der Berg- als auch auf der Meerseite. Durch den Wechsel der Saunapositionen zwischen Nacht und Morgen können die Gäste die Aussicht von beiden Seiten genießen, während sie in der Sauna sind. Darüber hinaus bietet die Sauna zwei Arten: die "Zekkei Sauna" (Sauna mit spektakulärer Aussicht) und die "Meditationssauna". Die helle Sauna ist für den Genuss der Aussicht gedacht, während die dunkle Sauna für die Selbstreflexion durch Meditation konzipiert ist. Auch das Kaltwasserbecken verwendet zu 100 % das Grundwasser, das ein Geschenk der Tateyama-Bergkette ist. Um diese Besonderheiten zu erleben, begab ich mich zum großen Badebereich. Doch Vorurteile und tatsächliche Erfahrungen stimmen nicht immer überein. Mein erster Eindruck beim Betreten des Badebereichs war "eng". Zunächst war der Umkleideraum viel zu klein. Vielleicht liegt es daran, dass es sich um ein Hotel handelt, aber da das Anwesen auch Tagesgäste anzieht, könnte es bei Stoßzeiten sehr voll werden. Es gibt nur zwei Föhnbereiche, die zudem eng beieinander liegen, sodass die Haare der Person neben einem herumfliegen. Auch im großen Badebereich gibt es nur zwei bis drei Waschplätze, was zu Wartezeiten führen kann. Es ist allgemein üblich, sich zu reinigen, bevor man ins Becken steigt, aber das ist hier nicht immer möglich. Ich fasste neuen Mut, reinigte mich und wärmte meinen Körper im Becken auf. Danach ging ich in den Außenbereich. Der Außenbereich war tadellos, und der Übergang von der "Zekkei Sauna" zum Kaltwasserbecken war perfekt. Außerdem gibt es etwa zehn Stühle, die einen komfortablen Entspannungsbereich bieten. Zuerst betrat ich die "Zekkei Sauna". In der Saunakabine sind zwei kleine Harvia iki-Öfen installiert, die eine automatische Aufgussfunktion haben. Die Raumtemperatur liegt bei etwa 90°C. Alle 30 Minuten wird ein Aufguss durchgeführt, wodurch die Raumtemperatur schnell ansteigt. Es gibt keinen Fernseher, sodass man in der ruhigen Umgebung sowohl die Aussicht auf die Toyama-Bucht als auch die eigene Reflexion genießen kann. Eine sehr gute Sauna. Nachdem ich ordentlich geschwitzt hatte, ging ich zum Kaltwasserbecken. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 16 Grad, und es gibt einen Wasserhahn neben dem Becken, aus dem man trinken kann. Zuerst kühlte ich meinen Körper im Kaltwasserbecken ab. Dabei bemerkte ich einen leichten Chlorgeruch. Außerdem ist der Wasserdruck des als trinkbar gekennzeichneten Wasserhahns sehr schwach. Obwohl er voll aufgedreht ist, kommt kaum Wasser heraus. Wenn wirklich zu 100 % hochwertiges Grundwasser verwendet wird, sollte es keinen Chlorgeruch geben, und das Wasser sollte mit mehr Druck fließen. Ist die Wasserader nicht gut oder gibt es ein Problem mit der Maschine? Wird wirklich zu 100 % Grundwasser verwendet? Ich hatte ein ungutes Gefühl. Für die zweite Runde ging ich zur Meditationssauna. Die Meditationssauna befindet sich im Innenbereich. In dem dunklen Raum setzte ich mich im Schneidersitz hin, schloss die Augen und meditierte. Die Temperatur liegt bei etwa 80°C, was eine angenehme Wärme bietet. Nach etwa zehn Minuten begann der automatische Aufguss. Ich war erfreut zu sehen, dass auch diese Sauna einen Aufguss hat. Die gefühlte Temperatur stieg an, und ich begann stark zu schwitzen. Als ich die Grenze erreicht hatte, wollte ich zum Kaltwasserbecken gehen. Aber der Weg dorthin war schlecht. Das Kaltwasserbecken ist weit entfernt. Man muss den Innenbereich verlassen und den langen Weg im Freien bis zur anderen Seite gehen. In der Zwischenzeit kühlte mein Körper ab, sodass ich nicht ins Kaltwasserbecken ging, sondern zurück in die Zekkei Sauna, um meinen Körper erneut zu erwärmen. Danach machte ich noch eine zusätzliche Runde in der Zekkei Sauna (insgesamt drei Runden) und beendete die Sauna für die Nacht.
Das Abendessen in der Sauna ist ein spezielles Rindfleisch-Curry
Das Abendessen in der Sauna ist ein spezielles Rindfleisch-Curry
Lounge mit Blick auf die Toyama-Bucht. Man kann sich bei kostenlosen Getränken entspannen.
Lounge mit Blick auf die Toyama-Bucht. Man kann sich bei kostenlosen Getränken entspannen.
Nach dem Verlassen der Sauna machte ich eine Pause in der angeschlossenen Lounge und beschloss, zu Abend zu essen. Laut Hotelbroschüre wird ein spezielles Rindfleisch-Curry-Set angeboten, das ich probierte. In der Lounge im Erdgeschoss des Hotels genoss ich das köstliche Curry. Die Gewürze des Currys durchdrangen meinen vom Saunabesuch erschöpften Körper. Während ich das leckere Essen genoss, ließ ich den Tag Revue passieren. Am Morgen besuchte ich FUROBAKKA, am Nachmittag besichtigte ich Unazuki Onsen, und am Abend genoss ich die Sauna und die Unterkunft im SPA BALNAGE. Es war ein weiterer schöner Tag. Zurück im Zimmer plante ich den nächsten Tag. Ich hatte vor, nach Kanazawa in der Präfektur Ishikawa zu reisen, aber es gab ein Anwesen, das ich unbedingt am Vormittag besuchen wollte. Es handelt sich um eine Sauna, die in einem ruhigen Wohngebiet in Toyama liegt und eine charakteristische Pinie-Sauna sowie ein Kaltwasserbecken mit fließendem Grundwasser bietet. Der Name des Anwesens ist "Sauna Talo Toyama". Auch morgen wartet eine großartige Sauna auf mich. Mit diesem aufregenden Gefühl fiel ich in den Schlaf.

Sauna & Cold Bath Information

🔥
Panorama-Sauna
Für Männer
90°C
Trockensauna
Konvektionsofen (Saunastein)
8Personen
Eine Sauna mit atemberaubendem Blick auf das Tateyama-Gebirge und die Toyama-Bucht. Automatischer Aufguss jede Stunde um 00 und 30 Minuten.
🔥
Meditationssauna
Für Männer
80°C
Trockensauna
Konvektionsofen (Saunastein)
6Personen
Eine Sauna, in der man sich in einem dunklen Raum meditativ mit sich selbst auseinandersetzen kann. Automatischer Aufguss jede Stunde um 15 und 45 Minuten.
❄️
Infinity-Kaltwasserbad
Für Männer
16°C
Grundwasser
Flowing
Trinkbar
Verwendet 100% Quellwasser aus dem nördlichen Alpen-Tateyama. Eingestellt auf die medizinisch und sensorisch ideale Temperatur von 16-17°C.
❄️
Neutrales Kaltwasserbad
Für Männer
30°C
Grundwasser
Flowing
Trinkbar
Verwendet 100% Quellwasser aus dem nördlichen Alpen-Tateyama. Eingestellt auf eine neutrale Temperatur von 30-37°C. Das 'neutrale Kaltwasserbad', das weder heiß noch kalt empfunden wird, stimuliert den Parasympathikus und erhöht die Entspannungswirkung.

Grundinformationen

Name der Einrichtung
SPA BALNAGE(スパ・バルナージュ)
Einrichtungstyp
Onsen & Spa・Hotel & Ryokan
Adresse
1-1-20 Yoshijima, Uozu City, Toyama Prefecture, Hotel Grand Mirage
Auf Google Maps ansehen
Ruhetage
Open All Year
Öffnungszeiten
06:00〜23:00